🌱 Macht heute, was morgen zählt
Zukunft beginnt hier – Hörstel gemeinsam gestalten
🏔 Herausforderungen als Chancen nutzen
Hörstel steht vor großen Herausforderungen – die Klimakrise, soziale Ungleichheit und demokratiefeindliche Strömungen machen auch vor unserer Stadt nicht halt. Jedoch liegen in genau diesen Herausforderungen auch echte Chancen. Wir GRÜNE wollen sie nutzen: mit mehr Klimaschutz, mehr Gerechtigkeit und mehr Beteiligung.
Gemeinsam gestalten wir ein Hörstel, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt – nachhaltig, gerecht und zukunftsorientiert. Wir laden Dich ein, diesen Weg mit uns zu gehen.
Stillstand und Machtkonzentration fĂĽhren uns nicht weiter. Wir sagen „Nein“ zur absoluten Mehrheit einer Partei und „Ja“ zu demokratischer Vielfalt, zu offener Zusammenarbeit und zu Entscheidungen, die auf Augenhöhe getroffen werden. Gemeinsam mit BĂĽrgermeister David Ostholthoff, dessen Wiederwahl wir unterstĂĽtzen, setzen wir uns fĂĽr eine moderne, sachorientierte und bĂĽrgernahe Politik ein – fĂĽr ein Hörstel, das ökologisch, sozial und demokratisch in die Zukunft geht.
📚 Bildung – Schlüssel zur Zukunft
Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft – auch bei uns vor Ort. Wir wollen, dass alle Kinder in Hörstel gut lernen können: mit sanierten Grundschulen, einer flexiblen Ganztagsbetreuung und inklusiven Konzepten, die niemanden ausschließen. Eltern sollen frei entscheiden können, wie und wo ihr Kind zur Schule geht – unabhängig von der Konfession. Uns ist wichtig, dass Werte wie Demokratie, Toleranz und Mitgefühl genauso selbstverständlich vermittelt werden wie Mathe oder Sprachen. Projekte für nachhaltige Bildung sollen gezielt gefördert werden.
🚲 Mobilität für alle
Ein zentrales Thema unseres Programms ist die Mobilität. Wir möchten, dass alle Menschen in Hörstel sicher und bequem unterwegs sein können – zu Fuß, mit dem Rad, im Auto oder mit dem Bus. Verlässliche Busverbindungen, die beispielsweise auch nach Emsdetten führen, sollen für alle verfügbar sein – unabhängig vom Ort des Einstiegs und zu fairen Preisen. Gleichzeitig setzen wir auf gut ausgebaute, durchgängige Radwege, sichere Straßen und mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Ergänzt werden soll dies durch Carsharing-Angebote und Mitfahrbänke in allen Stadtteilen.
🌳 Klimaschutz vor Ort
Auch der Klimaschutz beginnt direkt vor unserer Haustür. Damit Hörstel lebenswert bleibt, wollen wir mehr Grün in unsere Stadt bringen – mit Bäumen, Parks und Schattenplätzen, die Hitzeinseln verhindern. Wir fördern blühende Gärten, begrünte Dächer und Balkone, die Artenvielfalt sichtbar machen. Regenwasser soll besser genutzt, statt einfach versickert werden, und öffentliche Trinkwasserstellen sollen an Schulhöfen und in Parks entstehen. Wir wollen, dass die Stelle für das Klimamanagement dauerhaft erhalten bleibt und E-Mobilität durch Schnellladestationen in ganz Hörstel einfacher wird.
🏡 Bezahlbares Wohnen
Wohnen in Hörstel soll für alle bezahlbar bleiben. Dafür setzen wir uns für ein faires Punktesystem bei der Vergabe städtischer Bauplätze ein und wollen den öffentlich geförderten Wohnungsbau stärken. Bevor neue Flächen versiegelt werden, sollen Baulücken genutzt werden. Gleichzeitig möchten wir neue Wohnformen fördern – gemeinschaftlich, nachhaltig und generationengerecht. Ein kommunales Wohnungsunternehmen kann hier gezielt bezahlbaren Wohnraum schaffen und gestalten.
🤝 Zusammenhalt in Hörstel
Unser Blick richtet sich auch auf den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt. Junge Menschen brauchen Orte, an denen sie sich treffen, kreativ sein und mitgestalten können. Deshalb wollen wir feste Anlaufstellen für die Jugendarbeit schaffen – ob Bauwagen, Hütten oder Treffpunkte. Politik muss für alle da sein – auch für ältere Menschen. Seniorinnen und Senioren sollen möglichst lange selbstbestimmt in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Freizeit, Kultur und Sportangebote sollen bezahlbar und erreichbar bleiben – für jede Generation. Wir wollen, dass in Hörstel niemand vergessen wird und alle füreinander einstehen.
đź—ł Demokratie lebt vom Mitmachen
Demokratie lebt vom Mitmachen. Deshalb setzen wir uns für echte Beteiligung ein – unabhängig vom Alter. Wir möchten Projekte wie den Demokratieführerschein an Schulen fördern und Mitbestimmung im Alltag ermöglichen: durch Jugendforen, digitale Beteiligungsformate oder Mitsprache in Stadtteilprojekten. Deine Stimme soll nicht nur bei der Wahl zählen, sondern auch in der Zwischenzeit gehört werden – transparent, offen und auf Augenhöhe.