Die Mitglieder des Ortsverbandes der Grünen Hörstel trafen sich zu ihrer Mitgliederversammlung, auf der u. a. turnusmäßig wieder Wahlen zum Vorstand anstanden.
Dabei wurde erstmals Christina Schickor als stellvertretende Sprecherin gewählt und ergänzt das Vorstandsteam um Magda Kleinhaus (Sprecherin), Helmut Heller (Kassierer) und Irmgard Ruhe (Schriftführerin). Dem bisherigen stellvertretenden Sprecher Jan Löbbers, der nicht mehr kandidierte, wurde für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit gedankt.
Ausführlich diskutierten die Mitglieder über die vorgeschlagene Hängeseilbrücke am Nassen Dreieck. Einhellig war man der Meinung, dass die Grünen Hörstel das Projekt ablehnen. Die Eingriffe in die Natur und die erwarteten Besucherströme sind für den Teutoburger Wald und die dortige Umgebung nicht zu verantworten. Die erheblichen ökologischen Nachteile werden durch die evtl. wirtschaftlichen Vorteile für die Stadt Hörstel in keinem Fall ausgeglichen.
Die Ortsverbandsmitglieder werden sich engagiert für den Erhalt der Natur um das „Nasse Dreieck“ und den Teutoburger Wald einsetzen und deshalb dem Bau einer Hängeseilbrücke nicht zustimmen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Parlamentarischer Staatssekretär für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Jan-Niklas Gesenhues besucht das „Wiesenwunder“ in Hörstel-Riesenbeck.
Der Hörsteler Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen und der Bundestagsabgeordnete Jan-Niclas Gesenhues haben gemeinsam das Naturprojekt „Wiesenwunder“ in Hörstel-Riesenbeck besucht. Diese Initiative wurde vom Heimatverein mit großem ehrenamtlichem Engagement ins…
Weiterlesen »
Haushaltsrede zum Haushalt 2025
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, aus Rat und Verwaltung,sehr geehrte Zuhörende hier in der Aula,heute entscheiden wir in dieser Wahlperiode zum letzten Mal über einen Haushalt. Über…
Weiterlesen »
Erstwählerbrief zur Bundestagswahl 2025
Weiterlesen »